
Coming soon: Catch-the-town
Catch-the-town ist eine Gruppen-Challenge, bei der es darum geht, in einer beliebigen Destination ausgewählte Orte zu suchen und zu besuchen.
An diesen Orten lest und löst ihr jeweils drei „Catchs“:
- einen Wissens-Catch
- einen Diskussions-Catch
- einen Aktiv-Catch und Foto-Catch.
So geht’s: Das Spiel beginnt am Ort eurer Wahl in einer Destination eurer Wahl. Bildet Gruppen à maximal 5 Personen und vereinbart, bevor ihr mit dem Spiel beginnt, eine Zielzeit, wann ihr euch wieder am Ausgangspunkt, an dem ihr jetzt gerade steht, treffen wollt.
Besucht anschliessend gruppenweise die im Logbuch aufgelisteten Orte in einer Reihenfolge eurer Wahl. Die Auswahl der Orte – ob alle oder nur ein Teil davon – obliegt eurer Wahl. Wie ihr die Orte findet, ist euch selbst überlassen (ob mit Google, durch Befragen von Einheimischen oder durch Erklimmen eines Aussichtspunktes).
An diesen Orten lest und löst ihr jeweils drei „Catchs“:
- einen Wissens-Catch
- einen Diskussions-Catch
- einen Aktiv-Catch
Abschliessend sind an jedem Ort ein oder mehrere Fotos zu machen (Foto-Catch), welche gleichzeitig als Beweis gelten, dass ihr den Ort besucht und die Aufgabe erledigt habt. Die Fotos sind gleichzeitig eine Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit. Welche Fotos ihr an den Orten machen müsst, ist in den Aufgaben genau definiert.
Catch-the-town: Die Programmidee für Schul- und Vereinslager sowie Familienferien an neuen Orten.
Catch-the-town ist in jeder Destination ohne Aufwand spielbar und ermöglicht es, in kurzer Zeit eine Stadt resp. einen Ort in unterhaltsamer Weise gemeinsam zu entdecken – Fotoerinnerungen inklusive! Catch-the-town eignet sich daher besonders gut als Programmpunkt und Idee für Schullager, Vereinslager oder Familienferien.
